DSGVO ist gar nicht so einfach, nicht mal für diejenigen, die es besser wissen sollten. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat nämlich bei einer Prüfung von rund 200 vom Bund betriebenen Websites einige Verstöße gegen das Datenschutzrecht insbesondere bei der Einbindung von YouTube-Videos, festgestellt.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist auch relevant, dass die EU-Plattform zur Streitschlichtung zum 20.07.2025 abgeschaltet wird. Wer bisher im direkten Kontakt zu Usern digital Produkte oder Dienstleistungen verkaufte, musste den Link zur Plattform im Impressum hinterlegen. Mangels aktiver EU-weiter Nutzung wird die Plattform jetzt vom Netz genommen – und die Links dahin führen ins Leere. Wie eRecht24 richtigerweise ausführt, kann aber der alte Link im Impressum eine Täuschung darstellen, wo es doch gar keine Plattform zur Vermittlung bei Streitfällen gibt. Also raus damit!
Neues von … WordPress
Klein, aber fein ist das Maintenance Release 6.8.2, das seit kurzem verfügbar ist. Das Minor Release behebt kleinere Fehler im Core und im Block Editor. Wenn die automatische Updatefunktion aktiviert ist, ist die WordPress-Version bereits angepasst. Für alle anderen lohnt es sich, das Update zügig einzuspielen.
Die kurze Release-Note gibt’s hier
Neues von … Google
Google hat die Search Konsole um einen aufgehübschten Insigths-Report ergänzt, der künftig besser die Entwicklung einer Property ausweisen soll. Bisher standen nur vereinzelte Elemente als Beta-Version zur Verfügung, künftig findet sich alles übersichtlich an einem Ort versammelt. SEO-Experten und Web-Admins dürfte das freuen!
Hier geht’s zum Newsbeitrag von Google
Neues von … Drupal
Drupal kündigt Änderungen am Support der Major-Versionen an. Künftig sollen gleich zwei statt wie bisher nur eine Major-Version längerfristig unterstützt werden. Das sind prima Aussichten für alle, die mit eher langfristigen CMS-Anpassungen arbeiten wollen (oder müssen).
Hier geht’s zur Ankündigung zur veränderten Release-Unterstützung.
Als Teil der AI-Initiative wurde AI 1.2.0-alpha1 veröffentlich und kann ab sofort getestet werden. Teil der Ergänzungen in der Alpha-Version ist unter anderem, dass künftig alle Datei-Arten erlaubt sein werden – nicht nur wie bisher Fotos/Grafiken und reiner Text, sondern auch PDFs, Videoformate und so weiter.
CMS ADMINS WordPress Wartung
Seit jeher hilft CMS ADMINS Webhoster*innen weltweit bei der Entwicklung, Testing, Usability Tests, Qualitätssteuerung, Marketing & Pressearbeit. Die Wartung ist die Basis einer sauber laufenden Website.