WordPress, Drupal und Co.: Das ist neu im September 2025

CMS ADMINS News zum Thema WordPress, Drupal

Wie stark SEO vom stetigen Datenfluss abhängig ist, merkt man spätestens dann, wenn der Strom aus Daten versiegt. Mit dem AI-Overview finden schon jetzt so manche Klicks nicht statt, weil der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zusammengestellte Absatz oft keine Fragen mehr offenlässt … und dann kann es ja auch noch sein, das Browser einfach noch besser werden.

Safari 26 jedenfalls setzt auf einen noch besseren Datenschutz – per Advanced Fingerprinting Protection (AFP). Eine Zeit lang stand sogar die Befürchtung im Raum, dass Google Ad-Signaturen gänzlich entfernt und die Datenbasis für komplette Ad-Kampagnen damit völlig hinfällig sein könnte. Danach sieht es zwar beim veröffentlichten neuen Safari nicht mehr aus, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Neues von … WordPress

Keine Updates, keine Patches, keine weitere großen oder kleinen Dramen aufseiten von WordPress. Aber: Developer können sich schon mal freuen. WordPress arbeitet nämlich an einem Akkordeon-Block, der damit so einige Plugins unnötig machen dürfte. Noch sind die Blocks experimentell, aber hoffentlich auch bald im regulären Live-Betrieb einsatzbereit. Jenseits von diesem eher praktischeren Aspekt sind hinter en Kulissen diverse kleine Neuerungen umgesetzt worden, die für das Development spannend sind, aber (noch) keine Auswirkungen auf die User haben dürften.

Hier geht’s zur Übersicht zu den Development-News bei WordPress

Neues von … Google

Der E-Commerce kriegt seitens Google ein neues Widget, um Trust und Rechtliches noch besser darstellen zu können. Googles „Store widget powered by Google“ erhöht lt. eigenen Angaben die Verkaufszahlen um 8 Prozent in einem 90-Tage-Zeitraum und bildet unter anderem Google Bewertungen, Lieferzeiten und Rücksendemodalitäten ab. Das Widget wird direkt im Shop eingebunden und braucht (natürlich) eine Verbindung zum Google-Account des Unternehmens, um korrekt arbeiten zu können.

Hier geht’s zur Dokumentation für das Store Widget by Google

Außerdem arbeitet Google seit September gemeinsam mit dem Projekt StopNCII daran, unerlaubt online gestellte Nacktbilder aus den SERPs, vorrangig der Bildersuche zu entfernen. Über digitale Signaturen, die von StopNCII entwickelt und bereitgestellt werden, löscht Google im Laufe der kommenden Monate aktiv intimes Bildmaterial, welches ohne ausdrückliche Zustimmung online gestellt wurde.

Googles Erklärung zur Zusammenarbeit mit StopNCII

Neues von … Drupal

Um Drupal-Projekte effektiv vor Spam und Bots zu schützen, kam voranging Fail2Ban zum Einsatz. Künftig setzt die Entwicklungsgemeinde auf CrowdSec, dass in Echtzeit Spam- oder Brutforce-Attacken identifiziert und entsprechend stoppt. Die Integration con CrowdSec als Drupal Modul ermöglicht eine genauere Analyse und damit – so die Hoffnung – auch eine wirkungsvollere Verteidigung gegen Hackingangriffe, als es rein über Log-Analysen der Fall wäre.

Drupals Statement und die Newsmeldung zum Einsatz von CrowdSec als Sicherheitsmodul

CMS ADMINS WordPress Wartung

Seit jeher hilft CMS ADMINS Webhoster*innen weltweit bei der Entwicklung, Testing, Usability Tests, Qualitätssteuerung, Marketing & Pressearbeit. Die Wartung ist die Basis einer sauber laufenden Website.

Vorheriger Beitrag
WordPress, Drupal und Co.: Das ist neu im August 2025